-
Nachhaltigkeit? APIs in die Zukunft!
Digitale Nachhaltigkeit? Grünes Hosting? Links-Grüner-Trend verwöhnter Online-Marketer? Bio-Obst in der Web-Agentur? Bestimmt auch alles, aber ganz bestimmt nicht ausschließlich. Für mich impliziert der Begriff vor allem: Lasst uns bitte kein Wegwerf-Produkt entwickeln. Denn obwohl der Platz im digitalen Raum unbegrenzt scheint – er produziert jede Menge Sperr- und Sondermüll (guck auf deinen Sharepoint). …weiter
-
FAQs first, dann vielleicht irgendwas mit KI
Konzeptions-Hack gegen KI- und Digitalisierungs-Schockstarre aka „wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen“: FAQs an den Anfang und ins Prinzip jeder Digital-Konzeption. Fünf Dinge, die du davon hast. …weiter
-
“Kein Arschloch” ist auch nur ein Benchmark
Eine der schönsten Befindlichkeiten, die man so haben kann, nannte mir vor ein paar Jahren mal von meinem Kollegen und Ex-CTO Sascha: “Ich möchte einfach kein Arschloch sein.” …weiter
-
Prototyping mit Make, Zapier & Co
Ich wundere mich manchmal ein wenig, dass bei aller KI-Begeisterung recht wenig über Schnittstellen- und Workflow-Prototyping zu lesen. Dabei sind Automations-Tools wie Make und Zapier intuitive und einfache Einstiege, um Schnittstellen zu verstehen und sie mit keinen oder wenig Programmier-Verständnis selbst zu entwickeln. …weiter
-
Dear Powerpoint…
Hey PowerPoint, erstmal Danke für die Information! Ich nehme wahr, dass du proaktiv bist, das freut mich. …weiter
-
5 Paradigmen für besseres UI Design
Disclaimer: „Die sind ja wohl eigentlich klar“ – höre ich immer wieder. Aber irgendwie… ja, irgendwie dann häufig wohl doch nicht.) …weiter
-
Bestraft ihr eure High Potentials eigentlich auch?
Wahre Geschichte: Ich saß mal in einer Runde, die Incentivierung und Motivation von – nennen wir sie mal – High Potentials diskutierte. Im Kern ging es um das bei Dienstleistern und Agenturen nicht unübliche Paradox aus Zeit, Produktivität und Auslastung. Hint: So einfach ist das gar nicht, wenn systemische Hürden auftauchen. Und davon gibt es viele. …weiter